| término | definición | |||
|---|---|---|---|---|
|
Ich muss mich mit der neuen Situation abfinden. (Dativ)
|
||||
|
Das hängt vom Chef ab. (Dativ)
|
||||
|
Der Vater sieht von der Bestrafung seines Sohnes ab. (Dativ)
|
||||
|
Du musst auf die Vorfahrt achten. (Akk.)
|
||||
|
Das ändert nichts an unseres Sache. (Dat.)
|
||||
|
Wann fangt ihr mit dem Bau an? (Dat.)
|
||||
|
Das kommt auf den Tag an. (Akk.)
|
||||
|
Warum passt du dich nicht an die Situation an? (Akk.)
|
||||
|
Wir werdem beid dem Unternehmen anrufen. (Dat.)
|
||||
|
Wann antwortest du auf meine Frage? (Akk.)
|
||||
|
Arbeitest du schon an deiner Dissertation? (Dat.)
|
||||
|
Er ärgert mich mit diesem dummen Gerede. (Dat.)
|
||||
|
Ula ärgert sich über seinen Nachbarn. (Akk.)
|
||||
|
Wann hört ihr mit diesen Vorwürfen auf? (Dat.)
|
||||
|
Passt du auf deine kleine Schwester auf? (Akk.)
|
||||
|
Warum regt ihr euch über die Geschichte auf? (Akk.)
|
||||
|
Sabine gibt ihr Taschengeld für Süßigkeiten aus. (Akk.)
|
||||
|
Mein Chef kennt sich in dieser Branche gut aus. (Dat.)
|
||||
|
Wirkt sich das nicht negativ auf seinen Gesundheitszustand aus? (Akk.)
|
||||
|
Das Ergebnis basiert auf einer Umfrage. (Dat.)
|
||||
|
Die Schülerin bedankt sich bei dem Lehrer. (Dat.)
|
||||
|
Wir bedanken uns für eure Hilfe. (Akk.)
|
||||
|
Wer befasst sich mit dem Thema? (Dat.)
|
||||
|
Wann befreien wir uns von unseren Schulden? (Dat.)
|
||||
|
Sie beginnt bald mit ihrem Englischkurs. (Dat.)
|
||||
|
Wir alle tragen zum Erfolg der Firma bei. (Dat.)
|
||||
|
Die Tochter beklagt sich bei ihrer Mutter. (Dat.)
|
||||
|
Warum beschwerst du dich über dein Team? (Akk.)
|
||||
|
Johanna bemüht sich um gute Noten.
|
||||
|
Warum beneidest du mich um meinen Erfolg? (Akk.)
|
||||
|
Diese Mitgliedskarte berechtigt zum freien Eintritt. (Dat.)
|
||||
|
Die Presse berichtet über den Flugzeugabsturz. (Akk.)
|
||||
|
Der angeklagte beruft sich auf ein altes Gesetz. (Akk.)
|
||||
|
Das Spiel beruht auf nicht ganz klaren Spielregeln. (Dat.)
|
||||
|
Er beschäftigt sich mit seiner Briefmarkensammlung. (Dat.)
|
||||
|
Ich möchte mich nicht nur auf die zwei Romane beschränken. (Akk.)
|
||||
|
Wenn ihr so weitermacht, beschwere ich mich bei euren Eltern. (Dat.)
|
||||
|
Warum beschwerst du dich nicht über diesen Lärm? (Akk.)
|
||||
|
Der Professor besteht auf seiner Behauptung. (Dat.)
|
||||
|
Die Wohnung besteht aus vier Zimmern, einer schönen Küche und einem Bad. (Dat.)
|
||||
|
Deine Aufgabe besteht in der Berechnung des Preises. (Dat.)
|
||||
|
Beteiligst du dich an dem Wettbewerb? (Dat.)
|
||||
|
Marga bewirbt sich um eine neue Stelle.
|
||||
|
Ich beziehe mich auf Ihr letztes Schreiben. (Akk.)
|
||||
|
Silke bittet um mehr Verständnis. (Akk.)
|
||||
|
Bleibst du bei deiner Entscheidung? (Dat.)
|
||||
|
Wollt ihr wirklich für ihn bürgen?
|
||||